
Das Bonifatius Hospital Lingen ist ein breit differenziertes, innovatives Krankenhaus mit 22 med. Fachabteilungen. Unsere mehr als 1.700 Mitarbeitenden versorgen jährlich über 22.000 Patienten stationär und ca. 60.000 Patienten ambulant. Wir arbeiten in einem Verbund unter dem Dach der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft mit dem Borromäus Hospital in Leer, dem Hümmling Hospital in Sögel und dem Marien Hospital in Papenburg-Aschendorf vertrauensvoll zusammen. Neben den 411 Akutbetten wird eine geriatrische Rehabilitations- und Tagesklinik mit 50 Plätzen am Standort in Lingen betrieben. Ein MVZ ist am Krankenhaus mit z. Zt. 15 Fachbereichen in Trägerschaft des Krankenhauses aufgebaut.
Wir suchen für die stationäre neurologische Versorgung sowie die ambulante Betreuung unserer Patienten im Bonifatius Hospital und in unserem MVZ Neurologie einen engagierten und fachlich versierten
Facharzt / Oberarzt (m/w/d)
Unsere Fachabteilung Neurologie behandelt sämtliche Erkrankungen des Nervensystems, darunter Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks sowie andere neurologische Krankheitsbilder. Zu unseren Kernkompetenzen zählen konservative Behandlungen bei Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose und Alzheimer. Für seltene Krankheitsbilder arbeiten wir eng mit spezialisierten neurologischen Fachzentren zusammen. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Geriatrie, geriatrische Rehabilitation und Alterstraumatologie, um eine umfassende Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Das MVZ Neurologie bietet unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende neurologische Betreuung in einem modernen und angenehmen Umfeld. Unser Leistungsspektrum umfasst die Abklärung und Behandlung von Erkrankungen wie Migräne, Epilepsie, Parkinson, Multipler Sklerose und Alzheimer sowie anderen neurologischen Krankheitsbilder. Durch den Einsatz moderner Diagnostikverfahren und innovativer Therapiekonzepte gewährleisten wir eine präzise Diagnosestellung und eine effektive Behandlung. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern und sie bestmöglich zu betreuen.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und MVZ ermöglicht eine optimale Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Für diese spannende Position suchen wir einen engagierten Facharzt (m/w/d), der zu 50 % im MVZ und zu 50 % stationär tätig sein möchte.
Sie denken, wir passen zueinander? Dann sollten wir uns kennenlernen
Online-BewerbungIhre Aufgaben:
- fachärztliche Versorgung unserer neurologischen Patientinnen und Patienten in unserer Fachabteilung Neurologie im stationären Bereich (50 %)
- ambulante Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bonifatius Hospital (50 %)
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer neurologischen Angebote
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst (nach Vereinbarung)
- Durchführung umfassender diagnostischer und therapeutischer Verfahren
Ihr Profil:
- abgeschlossene Facharztausbildung Neurologie
- mehrjährige Berufserfahrung mit Kenntnissen in der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
- Freude an der stationären und ambulanten Versorgung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Motivation, einen eigenen Schwerpunkt aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle Position in einem hochqualifizierten Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften und Funktionskräften
- Raum zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem kollegialen, engagierten Umfeld mit flacher Hierarchie
- modernste medizinische Ausstattung für eine optimale Diagnostik und Therapie
- sorgfältige Einarbeitung in einer freundlichen und kollegialen Atmosphäre
- angemessene Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- vom Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Zugang zu einer umfangreichen Online-Fachbibliothek für medizinische Literatur
- Förderung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit, ihr Kind/ihre Kinder in der am Krankenhaus angegliederten Kinderkrippe betreuen zu lassen
- Benefits wie Fahrradleasing über BusinessBike, corporate benefits, Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihr Kontakt
Frau Dr. med. Sonja Stöve, Chefärztin Neurovaskuläre Medizin
E-Mail: sonja.stoeve@hospital-lingen.de