
Das Bonifatius Hospital ist ein breit differenziertes, innovatives Krankenhaus mit 20 med. Fachabteilungen. Unsere mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich über 22.000 Patienten stationär und ca. 60.000 Patienten ambulant. Wir arbeiten in einem Verbund unter dem Dach der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft mit dem Borromäus Hospital in Leer, dem Hümmling Hospital in Sögel und dem Marien Hospital in Papenburg-Aschendorf vertrauensvoll zusammen. Neben den 401 Akutbetten wird eine geriatrische Rehabilitations- und Tagesklinik mit 50 Plätzen am Standort in Lingen betrieben. Ein MVZ ist am Krankenhaus mit zzt. 11 Fachbereichen in Trägerschaft des Krankenhauses aufgebaut.
Ein Job für alle Fälle! Für unsere Station A27 mit den Fachrichtungen Urologie und Neurochirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dich als
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Sie denken, wir passen zueinander? Dann sollten wir uns kennenlernen
Online-BewerbungIhre vielfältigen Aufgaben:
- Pflege bei konservativen Behandlungen und Therapieansätzen aus dem Spektrum der Urologie
- Prä- und postoperative Pflege
- Maßnahmenplanung und Evaluation von pflegerischen Interventionen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem interprofessionellen Team
- Aktive Mitgestaltung der pflegerischen und organisatorischen Prozesse
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit zeichnet Dich aus
- Du bereicherst unser Team mit Deiner hohen fachlichen Kompetenz, Empathie und ausgeprägten Patientenorientierung
- Du kannst dich mit Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kooperationsbereitschaft und Flexibilität identifizieren
- Professionalität und Leidenschaft kombinierst Du mit fundierten EDV-Kenntnissen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Spaß bei der Arbeit mit unseren Patient:innen
Unser Angebot:
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit bei attraktiven Arbeitsbedingungen
- eine strukturierte Einarbeitung und systematische Personalentwicklung
- zahlreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ggf. Kinderbetreuung durch eine krankenhausangegliederte Kinderkrippe
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness
- Firmenevents (z. B. Sommerfest oder Weihnachtsfeier)
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihr Kontakt
Frau Annette Stahs, Stationsleitung 27
E-Mail: annette.stahs@hospital-lingen.de