Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Berufsbild
Das Berufsbild der/des Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen ist vielseitig und abwechslungsreich. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen und erhalten so einen umfassenden Einblick in betriebswirtschaftliche Prozesse.
Ziele und Schwerpunkte der Ausbildung
- Entwicklung von Fachkenntnissen im Bereich Kundenbetreuung
- Personalwirtschaft
- Materialwirtschaft
- Leistungsabrechnung im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen
- Entwicklung von Kenntnissen im Bereich Marketing und Qualitätsmanagement
- Entwicklung von Dienstleistungsangeboten
- Planung und Organisation von Geschäfts- und Leistungsprozessen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens
Eingangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder andere gleichwertige Schulausbildung mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Teamkompetenz
- Selbständige Arbeitsweise
- EDV-Grundkenntnisse
Die Prüfung am Ende der dreijährigen Ausbildung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Mit Bestehen der mündlichen Prüfung endet die Ausbildung.
Kontaktperson im Borromäus Hospital Leer